Anton, ein 3 Jahre alter Bullterrier, sucht ein erfahrenes Zuhause! Der unkastrierte Rüde ist leider reizempfindlich & braucht Ruhe. Verträglich mit Kindern & Hunden. Bullterrier-Fans mit viel Geduld gesucht!
Rocky ist ein Bullterrier-Mischling, der sich auf Grund seiner Vorgeschichte nicht sonderlich gut mit anderen Hunden und Kindern versteht. Er benötigt eine konsequente Erziehung und viel Geduld von seinen zukünftigen Besitzern. Rocky hat bereits Erfahrung bei Leinenbefreiung und Maulkorb und kann Auto fahren. Ein geeignetes Zuhause für ihn wäre eines mit rasseerfahrenen Leuten, die sich seiner Bedürfnisse bewusst sind.
Akira ist eine bezaubernde Hündin, die aufgrund von Beißvorfällen bei ihrer Besitzerin beschlagnahmt wurde. Wir prüfen noch ihre Optionen und würden uns freuen, wenn Sie sie mit einer Patenschaft unterstützen.
Akira, eine kastrierte Bullterrier-Hündin, sucht eine Patenstelle! Aufgrund von Beißvorfällen ist eine Vermittlung leider nicht möglich. Unterstützen Sie Akira mit einer Patenschaft!
Cookie, ein freundlicher Bullterrier-Mix, sucht ein erfahrenes Zuhause. Die ca. 20kg schwere Hündin (geb. 01.05.2023) ist verspielt, zeigt Grundkommandos & sucht liebevolle Anleitung. Kinder sind möglich!
Zeus ist ein eigenwilliger Mini Bullterrier mit einer Schulterhöhe von 37 cm und einem Gewicht von 17 kg. Er ist neutral und freundlich bei fremden Menschen, aber kann sich schnell wieder verschließen, wenn es ihm zu eng wird. Er ist verträglich mit Artgenossen, aber sollte nicht zu aufdringlich sein. Rüden sollten ihn nicht direkt ansprechen. Er hat eine hohe Reizschwelle und kann in aggressive Verhaltensweisen kippen, wenn er sich überfordert fühlt.
Die Schutzgebühren, die Tierheime erheben, sind von Tierheim zu Tierheim unterschiedlich, unabhängig von der Rasse. Meistens liegt der Preis zwischen 200€ und 400€. Die Schutzgebühr beinhaltet tierärztliche Untersuchungen, wie z.B. die Tollwutimpfung und die Registrierung. Eine Kastration erhöht oftmals die Schutzgebühr. Aber auch ein Beitrag für die Versorgung der restlichen Tiere geht in die Schutzgebühr ein.
Die Rasse "Bullterrier" wird in manchen Bundesländern in Deutschland als Listenhund eingestuft. Das heißt, dass du für die Haltung eines solchen Hundes volljährig sein und ein Führungszeugnis vorlegen musst. Für das Halten von Kampfhunden brauchst du den Nachweis einer bestandenen Sachkundeprüfung und des Hundeführerscheins. Ein Bullterrier muss unter Umständen einen Verhalts- oder Wesentest durchlaufen.
In Thüringen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gibt es generell keine Beschränkungen für die Haltung von Listenhunden.